Bundesvereinigung
Lebenshilfe e.V
Info-Mail Mitglieder
vom 1. März 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
mit dieser Info-Mail möchten wir Sie bitten, all Ihre Kanäle der Kommunikation zu nutzen, um den Frieden und die Freiheit in Europa zu schützen. Unser Ziel der Teilhabe und Inklusion ist nur möglich, wenn wir stärker denn je geschlossen auftreten und unsere Stimme bündeln. Was wir vor wenigen Tagen in unserem Leben in Deutschland noch für unmöglich hielten, wird langsam bittere Realität. Doch wir sind nicht vollkommen ohnmächtig. Protest und Gegenwehr können viele Formen annehmen. Im Zeitalter der digitalen Vernetzung sind physische Grenzen kein unüberwindbares Hindernis. Jede Wortmeldung kann Gehör finden. Die Lebenshilfe hat so viele Vereine, Einrichtungen, Beziehungen, Kontakte und Multiplikatoren im öffentlichen Leben vor Ort – lassen Sie uns diese Plattformen nutzen, um für Frieden und Freiheit einzutreten, damit das so mühsam Erreichte nicht wieder verschwindet.
Pressemitteilung Dienstag, 28.02.2022
Lebenshilfe ruft zu Frieden auf
Berlin. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist tief erschüttert über den Krieg in der Ukraine. Sie ruft zu Frieden auf und setzt große Hoffnungen in die Wiederaufnahme diplomatischer Verhandlungen. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., erklärt: „All den mutigen Ukrainerinnen und Ukrainern gehören unsere Solidarität und Unterstützung. In dieser unglaublichen Not dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht vergessen werden. Große Sorgen machen wir uns um die Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Wer kümmert sich um ihre Sicherheit, ihre Betreuung und Versorgung, wenn ein Land auf der Flucht ist? Als Lebenshilfe stehen wir bereit Hilfe zu leisten, wenn Flüchtlinge mit Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland kommen.“
Die Lebenshilfe hat in ihrer langen Geschichte so oft bewiesen, dass sie gemeinsam Wandel in den Köpfen der Menschen herbeiführen kann. Lassen Sie uns auch jetzt wieder mit einer Stimme antreten gegen Aggression, Gewalt und Krieg: In unseren Medien, Gesprächen, Botschaften, Büros, Kontakten in Politik und Wirtschaft – und wo auch immer wir die Möglichkeit haben, unsere Meinung kundzutun.
Konkret handeln – Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Einige Lebenshilfen haben direkten Kontakt in die Ukraine und beginnen schon, dort zu unterstützen und zu helfen. Gerne geben wir die Kontodaten dieser Initiativen auf unserer Webseite bekannt, damit die Unterstützung über diese Lebenshilfekanäle wirksam werden kann. Sollte Ihre Lebenshilfe solche Kontakte unterhalten und Hilfen planen, freuen wir uns über eine Information hierzu einschließlich einer Kontoverbindung für eine Unterstützung.
Darüber hinaus sind die allgemeinen Unterstützungskonten für humanitäre Hilfe ein sinnvoller Weg, Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Auch Flüchtende aus der Ukraine brauchen Unterstützung – gerade Menschen mit Behinderung und ihre Familien: Sollten Sie Räumlichkeiten haben, die sich zur Unterbringung eignen, treten Sie doch direkt an Ihre Kommune heran.
Lassen Sie uns miteinander dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderung und ihre Familien so gut wie möglich, vor den Auswirkungen dieses Krieges geschützt werden.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bundesvereinigung Lebenshilfe
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Raiffeisenstraße 18, 35043 Marburg
Hermann-Blankenstein-Straße 30, 10249 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lebenshilfe.de
Vereinssitz Marburg
Bundesvorsitzende:
Bundesgeschäftsführerin:
AG Marburg VR 972
Ulla Schmidt
Bundesministerin a.D.
Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust